
Einsatzart
Brand Einsatz

Statistik
RLFA 1000, LF und MTF
&
13 KameradInnen

Einsatzdauer
4 Stunden

Datum
4.Dezember 2023
Der jüngste Einsatz
B08-Fahrzeugbrand
Morgendlicher Alarm für die FF Dirnbach. Am 4.12.2023 um 05.08 Uhr wurden wir per Sirene zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Ein 3,5 Tonnen-Bagger war aus unbekannter Ursache im Ortsteil Stainz bei Straden (Marktgemeinde Straden) in Brand geraten. Am Vortag war der Bagger auf einem Grundstück noch im Einsatz gewesen. Die FF Dirnbach mit insgesamt 13 Mann/Frau und 3 Fahrzeugen hatte den Brand in kurzer Zeit mit schwerem Atemschutz und Schaum gelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden, am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Einsatzleiter war OBI Florian Hacker. Ebenfalls vor Ort die PI Bad Radkersburg mit 2 Mann.
Maschinisten Übung
Am 5. Dezember führte die Feuerwehr Dirnbach eine Übung für Maschinisten durch, an der 10 Kameraden teilnahmen. Der Schwerpunkt lag auf dem Umgang mit der Seilwinde. Dabei wurden auch technische Aspekte wie die Verwendung von Anschlagmitteln und die Belastungsgrenzen des Geräts erläutert. Zudem wurde auf potenzielle Gefahren beim Betrieb der Seilwinde hingewiesen. Zusätzlich wurden die Fahrzeuge mit Schneeketten ausgestattet, um sie für den bevorstehenden Schneefall sicher zu machen. Sowohl neue Maschinisten als auch Wiedereinsteiger erhielten eine Unterweisung für das RLF-A 1000. Zudem wurde auch die Bedienung des Notstromaggregats beübt, um im Ernstfall für unsere Mitmenschen da zu sein.
Dirnbach 2 Tages Fest

Nassbewerb
Am späten Nachmittag gibt es für alle Wehren die Möglichkeit, sich bei unserem traditionellen Nassbewerb zu beweisen.
Hier gilt es möglichst schnell zu Arbeiten und dabei trocken zu bleiben.
Wobei es für die Besucher am Spannensten ist wenn die Kammeraden eine kleine Abkühlung bekommen.
Festabend
Nach der Action am Nachmittag geht es weiter mit einem gemütlichen Festabend bei Livemusik im Festzelt und für alle Jungen und Junggebliebenen gibt es eine Blaulichtdisco.


Frühschoppen
Am zweiten Festtag kann der Tag gemeinsam bei der Heiligen Messe in der Dorf Kapelle in Dirnbach gestartet werden. Tradition ist danach das gemeinsame Mittagessen beim Frühschoppen im Festzelt. Für Speiß und Trank ist bestens gesorgt.